Dieser Artikel wurde von Christopher Beck geschrieben, Senior Product Manager bei GoodRx und ehemaliger Produktmanager bei MediaMath.
Wenn Sie ein großartiges Produkt entwickeln wollen, das Ihre Kunden lieben werden (und das sie auch weiterhin kaufen werden), brauchen Sie zunächst eine gute Produkt-Roadmap. Es ist das Drehbuch, das beantwortet, wie Entscheidungen getroffen werden sollten, welche Stakeholder einbezogen werden müssen und was als nächstes passiert, wenn Sie Ihr Produkt entwickeln.
Haben Sie noch nie eine Produkt-Roadmap erstellt oder verwaltet? Dann haben Sie Glück: In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über eine Produkt-Roadmap wissen müssen, warum es wichtig ist, eine solche zu haben, welche Schritte Sie unternehmen sollten, um eine solche zu erstellen, und wie Sie eine möglichst effektive Roadmap entwerfen können.
Was ist ein Produktfahrplan?
Eine Produkt-Roadmap ist ein Instrument, das die Vision, die Priorität, den Zeitplan und den Fortschritt von Produkten oder Projekten beschreibt, an denen ein Team über einen bestimmten Zeitraum hinweg arbeiten will. Eine Roadmap dient als Quelle der Wahrheit und enthält auch die Ziele eines Produktteams sowie einen Aktionsplan, wie diese Ziele erreicht werden sollen.
Eine Produkt-Roadmap ist eine Möglichkeit, die Sichtbarkeit für die Stakeholder zu erhöhen - sie kann detailliert aufzeigen, wie und wann ein Unternehmen neue Funktionen implementieren oder nachfolgende Versionen Ihres Produkts auf den Markt bringen wird, sowie die spezifischen kurz- und langfristigen Ziele des Produktteams zur Erreichung der Geschäftsziele.
Warum ist eine Produkt-Roadmap wichtig?
Eine Produkt-Roadmap ist Ihr Aktionsplan für die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier sind ein paar Gründe, warum die Erstellung eines solchen Plans für den Erfolg entscheidend ist.
1. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Strategie zu festigen.
Die Erstellung einer Produkt-Roadmap ermöglicht es Ihnen, zu begründen, warum jedes Projekt - und sein Zeitplan - für Ihr Unternehmen sinnvoll ist.
Durch die Übung gewinnen Sie auch Klarheit über Fragen wie: Welches Ziel können wir mit einem Projekt eher erreichen als mit einem anderen? Warum ist dieses Ziel wichtiger als die Ziele eines anderen Projekts?
2. Sie ermöglicht Kommunikation und Koordination.
Produkt-Roadmaps können Ihnen helfen, Investoren zu zeigen, dass Ihr Projekt eine Finanzierung wert ist.
Sie sind auch ein unverzichtbares Werkzeug für Projektmanager, Ihr Entwicklungsteam, Teamleiter und andere wichtige Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen, die über Projektziele kommunizieren und sich darüber abstimmen müssen.
3. Es wird Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen.
Rechtfertigt der anstehende Fahrplan die Notwendigkeit einer Neueinstellung? Was hat in dieser Woche höchste Priorität?
Mit Hilfe der Produkt-Roadmap können Sie sich Klarheit darüber verschaffen, was wichtig und zeitkritisch ist, damit Sie bessere Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen können.
Wer ist für die Produkt-Roadmap verantwortlich?
Die Erstellung einer Produkt-Roadmap sollte eine Gruppenarbeit sein (mehr zu diesem Thema im Abschnitt Tipps weiter unten). Letztendlich ist jedoch das Produktmanagementteam - idealerweise unter der Leitung eines Produktmanagers - dafür verantwortlich, die Interessengruppen zusammenzubringen, die Roadmap zu erstellen und sie zu pflegen.
Als Produktmanager ist es wichtig, sich die Frage zu stellen: "Welche Art von Beitrag wünschen Sie sich von den anderen Teammitgliedern?"
Zum Beispiel könnten Sie das wollen:
- Fragen Sie Ihre Programmierer, was sie von Ihrer Liste der neuen Funktionen halten.
- Fragen Sie die Mitglieder Ihres Produktteams, ob der Zeitrahmen angemessen ist (insbesondere wenn sie an mehreren Produkten arbeiten).
- Fragen Sie Ihr Marketingteam, ob es mit der Einführungsstrategie einverstanden ist und ob der Zeitplan mit dem Marketingkalender übereinstimmt.
Das Einholen von Beiträgen dieser Teammitglieder (und anderer) trägt ebenfalls dazu bei, eine frühzeitige Akzeptanz zu erreichen. Wenn Sie festlegen, wer für die Roadmap verantwortlich ist, können Sie Ihre Projekte im Zeitplan halten und Ihre Stakeholder bei der Stange halten.
Wie man eine Produkt-Roadmap erstellt
Wie erstellen Sie also eine Produkt-Roadmap von Grund auf? Im Folgenden habe ich drei wichtige Schritte für den Anfang skizziert.
Schritt 1. Sammeln von Kontext und Informationen
Bevor Sie mit der Erstellung Ihrer Produkt-Roadmap beginnen, müssen Sie Ihre Produkt-/Marktanpassung verstehen, oder PMF. Mit einer Umfrage zur Produkt-/Marktanpassung können Sie herausfinden, wie Ihre Kunden über Ihr Produkt denken und was sie sich für die Zukunft wünschen.
Spätere Kundenbefragungen und andere Forschungsinstrumente können Ihr Verständnis für Ihre Zielgruppe, Ihre Konkurrenz und andere Variablen, die bei der Produktentwicklung eine Rolle spielen werden, ebenfalls verbessern.
Schritt 2. Skizzieren Sie Ihren Fahrplan
Nachdem Sie Ihre Produkt- und Kundenerfahrungsdaten gesammelt und analysiert haben, können Sie damit beginnen, Ihre Produkt-Roadmap zu skizzieren.
Je nach Ihren Unternehmenszielen und der Art Ihrer Organisation kann das bedeuten, dass Sie ein einfaches Dokument mit allen Details erstellen oder in interaktive Grafiken investieren. Ich empfehle, mehrere Roadmap-Typen und Design-Tools in Betracht zu ziehen (viele Produktmanager verwenden gerne Gantt-Diagramme, um sich zu organisieren), um herauszufinden, welches für Ihre Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Bringen Sie dann Ihr Team, wahrscheinlich aus mehreren Abteilungen, zusammen, um darüber nachzudenken, was diese Informationen für Ihre Produktstrategie und die spezifischen Funktionen, die Sie entwickeln werden, bedeuten könnten. Als Nächstes sollten Sie diese Punkte auf einem Whiteboard festhalten, möglicherweise in mehreren Sitzungen. In diesen Sitzungen werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie noch weitere Informationen benötigen, oder Sie sind bereit, sofort loszulegen.
Schritt 3. Konzentration auf Prioritäten
Jetzt, da Sie die Strategie und den Umfang Ihrer Projekte kennen, ist es an der Zeit, Prioritäten zu setzen.
Rahmenwerke wie das RICE-Bewertungsmodell (Reach, Impact, Confidence und Effort) helfen Produktmanagern, Voreingenommenheit bei der Entscheidungsfindung zu vermeiden, ihre Priorisierung und ihren Zeitplan gegenüber den Stakeholdern zu verteidigen und bessere Geschäftsentscheidungen anhand von Fakten zu treffen.
Wie der RICE-Rahmen funktioniert:
Beginnen Sie damit, jedes einzelne Projekt in den ersten drei Dimensionen zu bewerten. Nach Intercomsieht die Aufschlüsselung wie folgt aus:
- Reichweite = Anzahl der Kunden/Veranstaltungen, auf die sich das Projekt über einen bestimmten Zeitraum auswirken wird
- Auswirkung = Die geschätzte Auswirkung des Projekts auf einen Kunden, basierend auf einer selbstbestimmten Skala (z. B. eine Bewertung von 0-10)
- Zuversicht = Ihre Zuversicht, definiert als Prozentsatz, dass die Funktion die von Ihnen erwartete Reichweite und Auswirkung haben wird (es könnte hilfreich sein, Ihre hohe, mittlere und niedrige Zuversicht auf einer Skala von 0-100% zu bestimmen)
Addieren Sie dann die Punktzahlen und teilen Sie die Zahl durch den Aufwand.
- Aufwand = Die Gesamtzeit (in Tagen, Wochen oder Monaten), die das Projekt vom gesamten Team erfordert
Jedes Projekt hat seine eigene RICE-Punktzahl, und die Projekte mit der höchsten Punktzahl sollten ganz oben auf Ihrer Prioritätenliste stehen.
Bewährte Verfahren für die Erstellung einer effektiven Produkt-Roadmap
Nicht alle Produkt-Roadmaps sind gleich effektiv. Wenn Sie möchten, dass Ihre Roadmap informativer, genauer, überzeugender und/oder strategisch fundierter ist, sollten Sie diese Tipps befolgen.
1. Holen Sie den Beitrag des gesamten Teams ein
Die Erstellung einer Produkt-Roadmap sollte ein gemeinschaftliches Unterfangen sein. Ihre Produkt-Roadmap wird die Arbeit verschiedener interner Teams beeinflussen. Daher ist es wichtig, bei der Erstellung Ihrer Produktvision den Input des gesamten Teams einzuholen.
2. Bleiben Sie so objektiv wie möglich
Bei der Erstellung einer Produkt-Roadmap gibt es Raum für Spekulationen und Kreativität, aber in den meisten Fällen sollten Sie so objektiv wie möglich bleiben. Stellen Sie nicht nur Hypothesen darüber auf, was Ihre Kunden wollen - schauen Sie sich die Zahlen an. Verlassen Sie sich nicht auf Ihre anfänglichen Annahmen über Ihre Konkurrenz - recherchieren Sie, um zu sehen, was diese macht. Der größte Teil Ihrer Produkt-Roadmap sollte sich auf Beobachtungsdaten stützen.
3. Schätzen Sie den Zeitrahmen konservativ ein
Es ist eine gute Idee, den Zeitrahmen konservativ zu schätzen, selbst wenn Sie eine aggressive Einführung planen. Eine zusätzliche Woche oder auch nur ein zusätzlicher Tag kann den Unterschied zwischen dem Übertreffen der Erwartungen und der Enttäuschung Ihrer Interessengruppen ausmachen. Die erfahrensten und agilsten Teams tun dies.
In der Produktentwicklung gibt es zu viele Variablen, als dass man sie zuverlässig vorhersagen könnte - und es genügt eine einzige große Veränderung, wie der Verlust eines Mitarbeiters, um alle Zeitpläne zum Einsturz zu bringen.
4. Kernziele und Stretch-Ziele einbeziehen
Ihre Produkt-Roadmap sollte mehrere umrissene Ziele enthalten, darunter Kernziele, die Sie auf jeden Fall erreichen wollen, sowie Stretch-Ziele, die Sie gerne erreichen würden, die aber nicht unbedingt notwendig sind.
Ihr Hauptziel könnte beispielsweise darin bestehen, die Einführung der Version 2.1 Ihres Produkts bis zum 15. Juni vorzubereiten. Ihr Stretch-Ziel könnte darin bestehen, eine zusätzliche Funktion einzubauen oder den 12. Juni als optimistisches Startdatum anzustreben.
5. Machen Sie den Fahrplan leicht verständlich
Sie sollten sich auch bemühen, Ihre Produkt-Roadmap so einfach wie möglich zu entziffern. Jemand, der sich die Roadmap zum ersten Mal ansieht, sollte in der Lage sein, das Wesentliche Ihrer Skizze ohne detaillierte Erklärung zu verstehen. Verwenden Sie dazu hilfreiche Grafiken, minimalistisches Design und/oder ein Roadmapping-Tool.
Dieser Ansatz hilft Ihnen nicht unbedingt dabei, Ihre Ziele besser festzulegen oder zu erreichen, aber er macht es einfacher, Ihre Produkt-Roadmap als Kommunikationsinstrument mit Mitarbeitern, Interessengruppen und anderen Führungskräften in Ihrem Unternehmen zu nutzen.
6. Feedback einholen
Zögern Sie nicht, Feedback zu Ihrer Produkt-Roadmap einzuholen, insbesondere von den Mitarbeitern der Produktentwicklung.
Stellen Sie Fragen wie: Sind sie der Meinung, dass Ihr Zeitplan zu streng oder zu aggressiv ist? Haben sie das Gefühl, dass die neuen Funktionen effizient gruppiert wurden? Haben sie andere Ideen für Verbesserungen?
Die Antworten auf diese Fragen können Lücken in Ihren Prozessen und Zeitplänen aufzeigen.
7. Spezifische Arbeit für vage
Je weiter Sie in die Zukunft planen, desto vager sollten Ihre Pläne werden. Wenn Ihre nächste Version beispielsweise in einem Monat erscheint, können Sie es sich leisten, eine konkrete Liste der kommenden Funktionen zu erstellen. Wenn Sie jedoch eine Version Ihres Produkts für fünf Jahre in der Zukunft planen, sollten Sie etwas Spielraum für Änderungen lassen.
8. Bereit sein, Anpassungen vorzunehmen
Im Einklang mit dem obigen Tipp sollten Sie darauf vorbereitet sein, Ihren Produktfahrplan anzupassen. Im Laufe der Zeit werden Sie neue Informationen erhalten, neue Variablen werden auftauchen, und einige Ihrer Annahmen könnten sich als falsch erweisen. Es ist wichtig, flexibel zu bleiben, damit Sie spontan Anpassungen vornehmen können - und vermeiden, dass Sie in ein Produktrückstandsbuch verbannt werden.
Sind Sie bereit, Ihre Produkt-Roadmap zu erstellen? Beginnen Sie mit dem Sammeln von Feedback mit der Self-Service Experience Management Software von Delighted. Kundenbefragungen, Umfragen zur Produkt-/Markttauglichkeit und sogar Bewertungen des Kundenaufwands können Ihnen helfen, die Kundenwahrnehmung Ihres Produkts besser zu verstehen.
Neu bei Delighted? Kein Problem! Melden Sie sich an, um in wenigen Minuten Mitarbeiterumfragen zu versenden.
Zusätzliche Ressourcen zur Produkt-Roadmap
- Was bedeutet Produktpositionierung?
- Was ist Produktentwicklung?
- Wie man die Übereinstimmung von Produkt und Markt misst und verfolgt
- Produktgesteuertes Wachstum: Der Einblick eines Produktmanagers in das Growth Hacking
- Die 10 besten Fragen für Produktumfragen zur Erfassung von Kundenfeedback
Über Christopher Beck
Christopher Beck hat über 4 Jahre Erfahrung im Produktmanagement bei GoodRx und MediaMath, mit einem Hintergrund im Account Management. Christopher ist auch ein Product Gym Senior Mitglied und Mentor.